
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Rechtsgrundlagen zur Speicherung Ihrer Daten in unserer Datenbank und einer evtl. zwingend notwendigen Weitergabe
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten werden für die Kontaktpflege mit Ihnen und die Bearbeitung Ihrer Aufgaben an uns in unserer Datenbank gespeichert. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Angaben ausschließlich für diesen Zweck verwendet, diskret behandelt, besonders geschützt und nicht weitergegeben werden. Wenn Sie es wünschen, bekommen Sie von uns eine Auskunft über die Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben. Alle Ihre gespeicherten Daten werden in unserer Datenbank gelöscht, wenn Sie uns dazu auffordern.
Ihre elektronischen Kontaktaufnahmen, entweder über unsere Internetseite oder über eine E-Mail, werden über unseren deutschen Provider, die 1&1 Internet AG, an uns weitergeleitet und mit der Weiterleitung von deren Server gelöscht.
Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns bereits übermittelt haben, setzen wir jetzt, unter dem Hinweis unserer Datenschutzerklärungen, voraus und weisen Sie in jedem elektronischen Schriftverkehr, den wir mit Ihnen führen, noch einmal ausdrücklich auf die Löschungsmöglichkeiten Ihrer Daten in unserer Datenbank hin.
Wir beschaffen uns keine persönlichen Daten von Drittanbietern.
Sicherung Ihrer Daten
Ihre Daten werden auf unserem Rechner gespeichert. Der Rechner ist Passwort geschützt und ein Fremdzugriff, auch bei Abhandenkommen des Rechners ist daher nicht möglich. Eine Datensicherung Ihrer Daten erfolgt in einer externen Festplatte, die mit einem Passwort gegen einen Fremdzugriff geschützt ist. Unser Rechner ist gegen fremde Zugriffe von außen durch eine Firewall und eine entsprechende Software von einem anerkannten Anbieter geschützt. Die Firewall und auch die Schutzsoftware werden automatisch upgedatet und sind daher immer aktuell.
Verarbeitungsverzeichnis Ihrer persönlichen, an uns übermittelten Daten
Quelle: Für mein Unternehmen relevante Inhalte wurden aus dem Muster, herausgegeben vom Bayerischen Landesamt für Datenschutz, übernommen. Erschienen ist diese Broschüre im Verlag C.H.BECK und wurde bearbeitet von Thomas Kranig, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht und Dr. Eugen Ehemann, Regierungspräsident von Mittelfranken.
Verantwortliche Person für die Speicherung der Daten |
Inhaber des Unternehmens Klaus Steinseifer Bahnhofstraße 47 71282 Hemmingen Telefon: +49 (0) 174 2493577 E-Mail: klaus.steinseifer@steinseifer.com Internet: www.steinseifer.com |
Datenschutzbeauftragter | Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist bei meiner Unternehmensgröße nicht erforderlich. |
Zweck zur Speicherung der Daten |
Erbringung der gewünschten Leistungen Seminare Workshops Beratungen Vorträge Autorentätigkeiten Anfragen zu den o. a. Themen Newsletterempfang Alle in diesem Zusammenhang zu erbringenden Leistung |
Zugriff auf die Daten hat | Klaus Steinseifer |
Datenkategorien | Namen, Adressdaten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und notwendige Hinweise zum Verlauf des Kontaktes |
Kunden im Seminar- und Vortragswesen Beratungskunden Veranstaltungskunden (Seminarveranstalter und Vortragsveranstalter) Pressepartner (Wirtschaftspresse und handwerkliche Fachpresse) Veranstaltungspartner (Hotels etc.) Geschäftspartner (Expertenteam) Material- und Dienstleistungslieferanten Newsletter-Empfänger |
|
Datenübermittlung an Dritte | Es kann vorkommen, dass Ihre Daten innerhalb unseres Unternehmens zur weiteren Bearbeitung an eine/n unserer Expertenpartner/innen weitergegeben werden. Das geschieht aber nur dann, wenn Sie eine entsprechende Anfrage an uns gerichtet haben und von einem unserer Experten in einem von ihr oder ihm betreuten Thema eine Auskunft haben möchten. Unsere Expertenpartnerinnen und Expertenpartner sind an unsere Datenschutzgrundlagen verbindlichund zwingend gebunden. |
Trennung der Datenbestände nach Verwendungsarten | Die Datenbestände werden in den jeweiligen Kategorien und nach den entsprechenden Verwendungsarten getrennt. |
Übermittlung der Daten, auch im Wege der Datensicherung und der Synchronisation, an Drittstaaten, außerhalb der EU | Nein |
Löschfrist der Daten |
Bei Aufforderung der Betroffenen, hier aber erst dann, wenn die gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrung von Daten, insbesondere gegenüber der Finanzverwaltung, eingehalten wurden. |
Rechtsgrundlage | DSGVO mit den jeweils anzuwendenden Paragraphen, Artikeln und Absätzen |
Einwilligung der Betroffenen | Jede Person, die mit uns auf elektronischem Weg Kontakt aufnimmt, wird bereits vorher, in unserem Internetauftritt und mit unseren jeweiligen Datenschutzerklärungen, informiert, spätestens aber dann, wenn die Person eine Antwort-E-Mail von uns bekommt. In den Datenschutzerklärungen wird darauf hingewiesen, dass sie zu jeder Zeit eine Information über die gespeicherten Daten bekommen kann und die Daten zu jeder Zeit, auf Anforderung, von uns gelöscht werden, wenn nicht andere Rechte auf Unterlassung der Löschung vorliegen. |
Dokumentation | Es wird eine fortlaufende und schriftliche Dokumentation zur Einführung, Umsetzung und eventueller Änderungen und Ergänzungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) in meinem Unternehmen geführt und kann von einer zuständigen Prüfinstanz zu jeder Zeit eingesehen werden. |
Kontaktaufnahmemöglichkeit zum Datenschutz mit Klaus Steinseifer |
E-Mail datenschutz@steinseifer.com Kontaktformular https://steinseifer.com/kontakt/index.html Telefon +49 (0)174 2493577 FAX +49 (0)7150 916563 Brief Klaus Steinseifer Bahnhofstraße 47 71282 Hemmingen Deutschland |
Copyright im April 2018 by Klaus Steinseifer
Die erweiterte Datenschutzerklärung zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Steinseifer-Seminare für die Facebook-Nutzung
Die erweiterte Datenschutzerklärung zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Steinseifer-Seminare für die YouTube-Nutzung